Pulverlöscher
- Löschen von festen Stoffen
- Löschen von flüssigen Stoffen
- Löschen von gasförmigen Stoffen
- Brandklasse A/B/C
- Made in Germany
- Prüfsiegel
- CE-Zertifikat
Einsatzgebiete
Fahrzeuge
Parkhäuser
Außenbereiche
Garagen
Tiefgaragen
Chemische Industrie
Raffinerien
Heizungsanlagen
Wohnmobile/Caravans
Traktoren
Brandklassen
Brandklasse A
Brandklasse B
Brandklasse C
Gewichtsklassen
1 kg
2 kg
6 kg
9 kg
12 kg
50 kg
250 kg
Der Allrounder unter den Löschmitteln ist das Pulver. Daher werden diese Feuerlöscher immer dort eingesetzt, wo zur Sicherheit von Menschen, Sachmitteln und der Umwelt möglichst alle Brandklassen abgedeckt werden sollen.
Die Löschwirkung von Pulverlöschern ist schlagartig. Spezielle Sperrschutzeffekte verhindern eine Rückentzündung bei Feststoffbränden. Bei all den Vorteilen von Pulverlöschern, haben sie auch einen kleinen Nachteil: durch das Löschpulver kann es nach der Brandbekämpfung zu starken Verschmutzungen kommen.
Hier der Nachteil des Pulverfeuerlöschers, wobei das Löschmittel „Pulver“ in geschlossenen Räumen eingesetzt wurde und dabei nicht unerhebliche Kollateralschäden entstanden sind.Daher empfelen wir (sofern Brandklasse C nicht vorhanden) in geschlossenen Räumen den Einsatz von Schaum Feuerlöschern.