metallbrandlöscher

DETAILS

Metallbrandlöscher

  • Sanfter Löschmittelstrahl
  • gute Löschleistung
  • spezielle Löschdüse
  • Hohe Korrosionsbeständigkeit und Robustheit
  • Gesichert gegen unbeabsichtigtes Betätigen
  • Gute Dosierbarkeit
  • Löscht Metallbrände
  • Extrem hohe Rückzündungssicherheit
  • Gegen Korrosion geschützt
  • Serienmäßige Standnocken
  • Hohe Betriebssicherheit
  • Wartungsfreundlich
  • Brandklasse D
  • Made in Germany
  • Prüfsiegel
  • CE-Zertifikat

Einsatzgebiete

  • Alkalimetalle z. B. Lithium
  • Natrium
  • Kalium
  • Magnesium
  • Erdalkalimetalle z. B. Calcium, Strontium
  • Leichtmetall-Legierungen
  • Titan, Aluminium, Zirkonium
  • metallorganische Verbindungen

Brandklassen

  • Brandklasse D

Gewichtsklassen

  • 9 kg

Beschreibung:

Unter Metallbrand versteht man das unkontrollierte und Schaden verursachende Verbrennen von Metallen. Bei den auftretenden hohen Temperaturen von über 2000 °C zersetzt sich Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff. Infolgedessen besteht die Gefahr von Knallgasexplosionen, weshalb Wasser als Löschmittel nicht verwendet werden darf.

Bei Brandtemperaturen von 1500 °C werden schon durch die Wärme rund 0,2 % des Wassers aufgespalten, bis 2000 °C etwa 2 % und bei 2500 °C bereits 9 %. Das bedeutet, je heißer ein Metallbrand ist, desto gefährlicher ist der Einsatz von Wasser. CO2 ist ebenfalls ungeeignet, da Metalle bei hohen Temperaturen auch in CO2 brennen. Dabei wird der Kohlenstoff unter Bildung von Metalloxiden reduziert. Die Reaktion hält den Metallbrand aufrecht, ist aber nicht so heftig wie die mit Wasser.

Mit der zunehmenden Verwendung von Akkumulatoren mit Lithium-Ionen Technologie, wie sie zum Beispiel in elektrischen Speichern, E-Bikes oder E-Cars zum Einsatz kommt, steigt das Brandrisiko vor allem dann, wenn größere Mengen von Akkus gelagert werden. Vor diesem Hintergrund gewinnt die Brandbekämpfung insbesondere von Lithiumbränden eine neue Dimension.

Feuerlöscher müssen regelmäßig von legitimierten Sachkundigen nach DIN 14 406, Teil 4, instand gehalten werden und durch eine “zur Prüfung befähigte Person” gemäß Betriebssicherheitsverordnung geprüft werden. Nach dem Löscheinsatz müssen Feuerlöscher, auch bei nur teilweiser Entleerung, unverzüglich wieder befüllt werden, um die Betriebsbereitschaft wiederherzustellen.

Geeignet bis 1.000 Volt bei 1 m Mindestabstand.

Jetzt Kontakt aufnehmen!

Auch online stehen wir Ihnen flexibel und unkompliziert zur Verfügung.

Telefonisch

Unter der Nummer +49(0)7142 788506

sind wir für Sie erreichbar.

Jetzt unverbindlich anfragen.

Per Mail

Haben Sie Fragen oder möchten Sie einen
Termin vereinbaren oder mehr über unsere
Leistungen erfahren? Wir freuen unsdarauf,
von Ihnen zu hören und Ihnen weiterzuhelfen.

Kontaktformular

Füllen Sie einfach das untenstehende
Kontaktformular aus, und wir melden
uns so schnell wie möglich bei Ihnen zurück.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Kontaktformular

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.