Kohlendioxid Feuerlöscher
Typ: C 2 und C 5
- Keine Löschmittelrückstände
- Gute Löschleistung
- Leichte Handhabung durch einheitliche Bedienung
- Gute Dosierbarkeit durch jederzeit abstellbaren Löschmittelstrahl
- Löschmittelbehälter aus hochwertigem Stahl
- Gesichert gegen unbeabsichtigtes Betätigen
- Hohe Betriebssicherheit
- Wartungsfreundlich
Einsatzgebiete
- elektrische- und elektronische Anlagen
- Rein- und Reinsträume
- chemische Industrie
- Bereiche mit besonderen hygienischen Anforderungen
- sensible Räume und Anlagen
Das Löschgas Kohlendioxid wird überall dort eingesetzt, wo Brände von flüssigen oder flüssig werdenden Stoffen zu bekämpfen sind.
Brandklassen
Gewichtsklassen
Hinweise
Kohlendioxid als Feuerlöschmittel erfordert besondere Sicherheitsmaßnahmen!
Bei einem Einsatz in geschlossenen Räumen müssen wegen des rasch eintretenden akuten Sauerstoffmangels alle Personen rechtzeitig vorher gewarnt und evakuiert werden. Der Erstickungsgefahr kann durch Verwendung von umluftunabhängigen Atemschutz vorgebeugt werden, ungeschützte Personen müssen die Räume sofort verlassen. Nach Verwendung des Löschmittels ist ausreichend zu lüften, bevor Menschen den Raum wieder betreten dürfen.
Feuerlöscher mit dem natürlichen Löschmittel Kohlendioxid sind das ideale Instrument zur Bekämpfung von Entstehungsbränden der Brandklasse B. Die Löschwirkung beruht auf dem Stickeffekt. Kohlendioxid löscht vollkommen rückstandsfrei und ist elektrisch nicht leitend.